TERMIN: Freitag, 07.02.2020 Veranstaltung fällt leider aus!BEGINN: 20:00 Uhr DENKSALON: Ein Abend mit exemplarischen philosophischen Positionen und offener Diskussion, soziologischen, psychologischen und religiösen Inputs und Überlegungen für den eigenen Alltag. THEMA: Macht und Magie der Sprache REFERENT: Günter Puhr EINTRITT: Frei (um eine Spende für… Weiterlesen
Alle Artikel in der Kategorie “Denk Salon”
Veranstaltung mit exemplarischen philosophischen Positionen und offener Diskussion, soziologischen, psychologischen und religiösen Inputs und Überlegungen für den eigenen Alltag.
DENKSALON mit Prof. Joachim Kunstmann
TERMIN: Freitag, 17.01.2020 BEGINN: 20:00 Uhr DENKSALON: Ein Abend mit exemplarischen philosophischen Positionen und offener Diskussion, soziologischen, psychologischen und religiösen Inputs und Überlegungen für den eigenen Alltag. THEMA: Melancholoie – Schwermut und innere Leere REFERENT: Prof. Joachim Kunstmann WEITERFÜHRENDE INFOS: www.joachim-kunstmann.de EINTRITT: EUR 7,- ORT:… Weiterlesen
DENKSALON mit Christian Mayer
TERMIN: Freitag, 29.11.2019 BEGINN: 20:00 Uhr DENKSALON: Ein Abend mit exemplarischen philosophischen Positionen und offener Diskussion, soziologischen, psychologischen und religiösen Inputs und Überlegungen für den eigenen Alltag. THEMA: „Rettet die Wirtschaft … vor sich selbst! Die Mainstream-Ökonomie steckt in der Krise. Wie kann es sein,… Weiterlesen
DENKSALON mit Prof. Joachim Kunstmann
TERMIN: Freitag, 25.10.2019 BEGINN: 20:00 Uhr DENKSALON: Ein Abend mit exemplarischen philosophischen Positionen und offener Diskussion, soziologischen, psychologischen und religiösen Inputs und Überlegungen für den eigenen Alltag. THEMA: Lebensfreude – woher kommt die Lebenslust? REFERENT: Prof. Joachim Kunstmann WEITERFÜHRENDE INFOS: www.joachim-kunstmann.de EINTRITT: EUR 7,- ORT:… Weiterlesen
DENKSALON mit Wolfgang Heyer und Florian Angele
TERMIN: Freitag, 18.10.2019 BEGINN: 20:00 Uhr DENKSALON: Ein Abend mit exemplarischen philosophischen Positionen und offener Diskussion, soziologischen, psychologischen und religiösen Inputs und Überlegungen für den eigenen Alltag. THEMA: Warum das Schwäbische nie aussterben wird… – ein Schwäbischer Abend! Einige Sprachforscher prophezeien das Ende der Dialekte.… Weiterlesen