|
|
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
-
33 rpm - Der Vinylsalon
33 rpm - Der Vinylsalon
Samstag, 07 Januar 2023 @ 20:00 - 23:30
Möttelin (Möttelinstrasse 17, 88212 Ravensburg
33 rpm - Der Vinylsalon
Immer am ersten Samstag im Monat legt ein DJ seine Lieblingsschallplatten auf.
Wir freuen uns auf Euch!
EINTRITT FREI
See more details
•
|
8
-
Kunstcafé/Ausstellung Anna-Lena Huber
Kunstcafé/Ausstellung Anna-Lena Huber
Sonntag, 08 Januar 2023 @ 15:00 - 18:00
See more details
-
Vernissage Anna-Lena Huber
Vernissage Anna-Lena Huber
Sonntag, 08 Januar 2023 @ 16:00 - 19:00
See more details
• •
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
-
Kunstcafé/Ausstellung Anna-Lena Huber
Kunstcafé/Ausstellung Anna-Lena Huber
Sonntag, 15 Januar 2023 @ 15:00 - 18:00
In der Ausstellung „in between“zeigt die Ravensburger Künstlerin Anna-Lena Huber ihre neuen Werke im NeuenRavensburger Kunstverein
In den im Kunstraum des NeuenRavensburger Kunstvereins ausgestellten Werken der Künstlerin Anna-Lena Hubergeht es immer um Raum und Perspektive, Fläche und Farbe. Die Bilder erinnernmal vage, mal eindeutiger an Architekturen und urbane Landschaften. Sie sindsowohl Auseinandersetzung mit unseren Sehgewohnheiten, als auch Untersuchungenvon Komposition und Farbe. Dabei vermischen sich Abstrahierungen mit konkretenElementen. Die Kompositionen entwickeln sich dabei im Arbeitsprozess. So werdendie Bilder Schicht für Schicht „gebaut“. Untermalungen bleiben durchFarbblitzer, Lasuren und hervortretende Kanten bewusst sichtbar. Die Künstlerinsucht die Kippmomente, in denen die Farbflächen vor dem Auge zudreidimensionalen Körpern werden, etwas uns Bekanntes auftaucht, zurgegenständlich wahrnehmbaren Form wird – und sich wieder entzieht. Die Flächenstehen vermeintlich in einem räumlichen Zusammenhang und tun es doch nicht. Siefügen sich scheinbar nahtlos zu architektonischen Gebilden zusammen und klappenwieder auseinander. Es bleiben Flächen, Winkel, Spalten, Überlagerungen.
Anna-Lena Huber, 1983 in Würzburggeboren, studierte Bildende Kunst an der Staatlichen Akademie der bildendenKünste in Stuttgart. Sie hat 2021 den Paul Heinrich-Ebell-Förderpreis erhaltenund lebt und arbeitet in Ravensburg und Rom.
See more details
•
|
16
|
17
|
18
|
19
-
33 rpm - Der Vinylsalon - Afterwork
33 rpm - Der Vinylsalon - Afterwork
Donnerstag, 19 Januar 2023 @ 18:00 - 22:30
Beim Vinylsalon-Afterwork könnt Ihr ca. alle 4 Wochen jeweils donnerstags den Arbeitstag in gemütlicher Baratmosphäre mit Hintergrundmusik ausklingen lassen. Jedes Mal ein anderes musikalisches Thema - lasst Euch überraschen!
Wir freuen uns auf Euch!
EINTRITT FREI
See more details
•
|
20
-
Lesung mit Nikolai Vogel
Lesung mit Nikolai Vogel
Freitag, 20 Januar 2023 @ 20:00 - 22:00
Nikolai Vogel ist Schriftsteller und bildender Künstler und oft zwischen Bild und Text unterwegs. In Kunst und Literatur arbeitet er auf eine ganz besondere Weise assoziativ und betont dabei das Fragmentarische der Wirklichkeit, das dieser aber auch eine Offenheit ermöglicht. Sprache, Raumeindruck und die Empfindung von Zeit sind dabei wesentliche Komponenten. Die Stille, das Warten zwischen den Worten. Der Raum und der Körper. Die Spannung. Die Pausen. Die Lücke zwischen Wort und Bild. Die Unübersetzbarkeit von Medienformaten. Das Analoge – das Digitale.
Zuletzt veröffentlichte er drei Lyrikbände: Den 2520 Verse umfassenden Gedichtband »Fragmente zu einem Langgedicht« im gutleut verlag, Frankfurt am Main 2019. Das 200-seitige Gedicht »Vielzweckbuch« in der edition offenes feld, Dortmund 2021. Und unter dem Titel »Anthropoem«, eine Sammlung kürzerer Gedichte, Black Ink, Scheuring 2021.
Nikolai Vogel wird im Neuen Ravensburger Kunstverein über seine Langgedichte sprechen und ausgewählte Passagen daraus vorstellen.
See more details
•
|
21
|
22
-
Kunstcafé/Ausstellung Anna-Lena Huber
Kunstcafé/Ausstellung Anna-Lena Huber
Sonntag, 22 Januar 2023 @ 15:00 - 18:00
In der Ausstellung „in between“zeigt die Ravensburger Künstlerin Anna-Lena Huber ihre neuen Werke im NeuenRavensburger Kunstverein
In den im Kunstraum des NeuenRavensburger Kunstvereins ausgestellten Werken der Künstlerin Anna-Lena Hubergeht es immer um Raum und Perspektive, Fläche und Farbe. Die Bilder erinnernmal vage, mal eindeutiger an Architekturen und urbane Landschaften. Sie sindsowohl Auseinandersetzung mit unseren Sehgewohnheiten, als auch Untersuchungenvon Komposition und Farbe. Dabei vermischen sich Abstrahierungen mit konkretenElementen. Die Kompositionen entwickeln sich dabei im Arbeitsprozess. So werdendie Bilder Schicht für Schicht „gebaut“. Untermalungen bleiben durchFarbblitzer, Lasuren und hervortretende Kanten bewusst sichtbar. Die Künstlerinsucht die Kippmomente, in denen die Farbflächen vor dem Auge zudreidimensionalen Körpern werden, etwas uns Bekanntes auftaucht, zurgegenständlich wahrnehmbaren Form wird – und sich wieder entzieht. Die Flächenstehen vermeintlich in einem räumlichen Zusammenhang und tun es doch nicht. Siefügen sich scheinbar nahtlos zu architektonischen Gebilden zusammen und klappenwieder auseinander. Es bleiben Flächen, Winkel, Spalten, Überlagerungen.
Anna-Lena Huber, 1983 in Würzburggeboren, studierte Bildende Kunst an der Staatlichen Akademie der bildendenKünste in Stuttgart. Sie hat 2021 den Paul Heinrich-Ebell-Förderpreis erhaltenund lebt und arbeitet in Ravensburg und Rom.
See more details
•
|
23
|
24
|
25
|
26
-
Denksalon mit Alfred Lutz
Denksalon mit Alfred Lutz
Donnerstag, 26 Januar 2023 @ 20:00 - 22:00
Das Bild der Stadt Ravensburg im 19. Jahrhundert
Das Bild der Stadt im Wandel der Zeit – Ansichten undDarstellungen von Eberhard Emminger, JosephBayer, Gottlob Johann und JohannBurkhard Edinger und anderen Künstlern".
In dem Vortrags werden verschiedene Ansichten gezeigtund erläutert. Zudem werden längst verschwundene Gebäude und untergegangeneGewerbe gezeigt, während auf der anderen Seite doch deutlich wird, wie vielhistorische Bausubstanz der Stadt bis heute erhalten geblieben ist.
See more details
•
|
27
|
28
|
29
-
Kunstcafé/Ausstellung Anna-Lena Huber
Kunstcafé/Ausstellung Anna-Lena Huber
Sonntag, 29 Januar 2023 @ 15:00 - 18:00
In der Ausstellung „in between“zeigt die Ravensburger Künstlerin Anna-Lena Huber ihre neuen Werke im NeuenRavensburger Kunstverein
In den im Kunstraum des NeuenRavensburger Kunstvereins ausgestellten Werken der Künstlerin Anna-Lena Hubergeht es immer um Raum und Perspektive, Fläche und Farbe. Die Bilder erinnernmal vage, mal eindeutiger an Architekturen und urbane Landschaften. Sie sindsowohl Auseinandersetzung mit unseren Sehgewohnheiten, als auch Untersuchungenvon Komposition und Farbe. Dabei vermischen sich Abstrahierungen mit konkretenElementen. Die Kompositionen entwickeln sich dabei im Arbeitsprozess. So werdendie Bilder Schicht für Schicht „gebaut“. Untermalungen bleiben durchFarbblitzer, Lasuren und hervortretende Kanten bewusst sichtbar. Die Künstlerinsucht die Kippmomente, in denen die Farbflächen vor dem Auge zudreidimensionalen Körpern werden, etwas uns Bekanntes auftaucht, zurgegenständlich wahrnehmbaren Form wird – und sich wieder entzieht. Die Flächenstehen vermeintlich in einem räumlichen Zusammenhang und tun es doch nicht. Siefügen sich scheinbar nahtlos zu architektonischen Gebilden zusammen und klappenwieder auseinander. Es bleiben Flächen, Winkel, Spalten, Überlagerungen.
Anna-Lena Huber, 1983 in Würzburggeboren, studierte Bildende Kunst an der Staatlichen Akademie der bildendenKünste in Stuttgart. Sie hat 2021 den Paul Heinrich-Ebell-Förderpreis erhaltenund lebt und arbeitet in Ravensburg und Rom.
See more details
•
|
30
|
31
|
|
|
|
|
|